Ernährung und Gesundheit

Keine Angst vor der Lebensmittelherstellung wie im Mittelalter: Ein Huhn wird selbst gerupft und ausgenommen, bevor es zubereitet werden kann. Zur Nahrungsmittelaufbewahrung nutzen wir rekonstruierte Beh&aumlltnisse aus Holz, Korbgeflecht oder Keramik. Eine B&aumluerin f&uumlttert ihr Kleinkind mit einem Holzl&oumlffel voll Getreidebrei.
Experimentelle Arch&aumlologie: Herstellung von W&uumlrsten ohne moderne Hilfsmittel. F&uumlr die Zubereitung des abendlichen Festmahls ben&oumltigt das Gesinde in der Burgk&uumlche einen ganzen Tag Arbeit. Aufw&aumlndig produzierte und farbenfrohe h&oumlfische Speisen nach historischen Rezepten f&uumlr die Adelstafel.
Der Adel sch&aumltzt besonders die teuren S&uumlssigkeiten. W&aumlhrend des Programmpunktes Klostermedizin bereiten Nonnen Arzneien aus Kr&aumlutern zu. Impressionen aus der Klosterapotheke.