Ritterlich-höfische Kultur

W&aumlhrend des Programmpunktes Schwertleite verfolgt das Publikum die Zeremonie. Der F&uumlrst l&aumlsst das Schwert durch den Bischof weihen, bevor er es dem jungen Ritter &uumlberreicht. Der F&uumlrst selbst legt dem jungen Ritter den ersten Sporen an.
Die Schwertleite ist eine feierliche Zeremonie, an der diverse Pers&oumlnlichkeiten beteiligt sind. Wir pr&aumlsentieren, erl&aumlutern und demonstrieren die Nutzung von R&uumlstung und Waffen, die nach historischem Vorbild rekonstruiert wurden. Eine besonders h&oumlfische Besch&aumlftigung ist das Schachspiel, doch die Regeln sind etwas anders, als wir sie heute kennen ...
Zu unserem Programmpunkt H&oumlfisches Festmahl geh&oumlren teure und aufw&aumlndig gestaltete Speisen auf der Adelstafel. Zur Darstellunge einer adligen Dame geh&oumlrt auch die adlige Handarbeit, dass Sticken. Nicht aus Geschirrmangel sondern aufgrund von vorhnehmen h&oumlfischen Sitten des 12. Jahrhunderts teilt sich das Paar Becher und Sch&uumlssel.